Das beste von Twitter:
"Der Hitlergruß ist mir nicht erinnerlich" ist tatsächlich der Tiefpunkt bayerischer Politik.
Und es gab da sogar mal nen Verkehrsminister, der besoffen einen Menschen tot gefahren hat.#Aiwanger
— DennisKBerlin (@DennisKBerlin) August 30, 2023
Um es denen zu in der Regierung "da oben" so richtig zu zeigen, unterstützen manche den regierenden Vizeministerpräsidenten Bayerns gegen die nie in der Regierung gewesenen Grünen. Genau mein Humor. #Aiwanger
— Volksverpetzer (@Volksverpetzer) August 30, 2023
Da hat er es ja weit gebracht, der gute Herr #Aiwanger !
Internationale Aufmerksamkeit wäre ihm wohl anders kaum zuteil worden.
Das gibt ein dickes Sternchen für Good Old Germany!🤮 https://t.co/SmWz7cB4Jw— Erika Suttner-Kamp (@Sukani123) August 30, 2023
#MustSee Bemerkenswerte O-Töne von Hubert #Aiwanger zum Flugblatt, Hitlergruss und den Juden-Witzen.
… (erst ;-)) 🗣️ "seit dem Erwachsenenalter, die letzten Jahrzehnte, kein Antisemit, kein Extremist, sondern ein Menschenfreund." https://t.co/LKukoRAl0K pic.twitter.com/um8sPCEEBH
— Der Wäller ⁺ bₛₖy.ₛₒcᵢₐₗ ⁺ dₑₜ.ₛₒcᵢₐₗ (@Der_Waeller) August 30, 2023
Wir sind entsetzt, dass #Aiwanger , unabhängig von der Frage der eigenen Beteiligung, weiterhin jede ernsthafte Auseinandersetzung über den Inhalt und die Wirkung des Flugblatts nicht zuletzt auf Shoa-Überlebende & ihre Nachfahren vermeidet & sich stattdessen als Opfer stilisiert. pic.twitter.com/vfkAP0RFaR
— AJC Berlin (@AJCBerlin) August 30, 2023
In 22 Sekunden hat Herr Habeck alles gesagt. 👍#Servicetweet für @HubertAiwanger @fw_bayern @fwlandtag / #AiwangerRücktritt #Aiwanger #Antisemitismus pic.twitter.com/Bsgos8PUsI
— Dieter 🇺🇦❤️🔥 (@lefthand_69) August 30, 2023
So hoch war die Schultüte von #Aiwanger ! 😱 pic.twitter.com/f4w1ES8LpL
— Der Thomas (@BuchTho) August 30, 2023
Zusammenfassung der neuesten Nachrichten zum „Aiwanger Fall“:
- Aiwanger: Skandal oder nicht? Hubert Aiwanger und das antisemitische Hetzblatt
- Quelle: Augsburger Allgemeine
- Zusammenfassung: Was hat Hubert Aiwanger, Chef der Freien Wähler, wirklich mit dem antisemitischen Flugblatt zu tun? Über dramatische 24 Stunden, in denen es Schlag auf Schlag geht.
- Veröffentlichungsdatum: 27.08.2023
- „Eine Brandmauer für Aiwanger!“
- Quelle: Forum Wermelskirchen
- Zusammenfassung: Das „Aiwanger-Flugblatt“ wird als einer „der widerlichsten Texte, die je in deutscher Sprache nach 1945 verfasst wurden“, bezeichnet. Sollte zutreffen, dass Hubert Aiwangers Bruder Autor dieses Textes ist, bleibt die Frage offen, warum Hubert Aiwanger diese Pamphlete in der Schultasche mit sich trug.
- Veröffentlichungsdatum: 27.08.2023
- Aiwanger: Die Partei, das ist vor allem er
- Quelle: FAZ
- Zusammenfassung: Die Freien Wähler in Bayern gab es auch schon, bevor Hubert Aiwanger 2006 ihr Vorsitzender wurde. Der Weg in Richtung Partei wurde vehement beschritten, als Aiwanger die Führung übernahm.
- Veröffentlichungsdatum: 29.08.2023
- Aiwanger? „Alternativlos“
- Quelle: Münchner Merkur
- Zusammenfassung: Sechs Wochen vor der Landtagswahl stürzt ein antisemitisches Pamphlet aus den 80er Jahren die Staatsregierung in eine schwere Krise. Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger (FW) will nicht der Verfasser gewesen sein, am Vertrieb war er aber wohl beteiligt.
- Veröffentlichungsdatum: 29.08.2023
- Aiwanger muss gehen
- Quelle: Die Tageszeitung
- Zusammenfassung: Die heutigen Hetztiraden Aiwangers wiegen schwerer als seine Jugendsünden. Er sollte wegen seiner demokratiefeindlichen Gesinnung abtreten müssen.
- Veröffentlichungsdatum: 29.08.2023
Was ist Antisemitismus? Dies bezeichnet pauschale Formen von Judenhass, Judenfeindlichkeit oder Judenfeindschaft. Der Begriff entstand 1879 und wurde nach dem Holocaust zum Sammelbegriff für alle Einstellungen und Verhaltensweisen, die negative Eigenschaften „den Juden“ zuordnen, um ihre Abwertung, Diskriminierung, Unterdrückung, Verfolgung, Vertreibung bis hin zur Vernichtung jüdischer Minderheiten zu rechtfertigen. Antisemitismus hat eine rund 2500 Jahre lange Tradition, in der sich viele Vorurteile und Stereotype über Juden entwickelt haben. Diese Vorurteile sind oft mit angeblich unveränderlichen Eigenschaften von Juden verbunden.
Die Antisemitismusforschung hat verschiedene Hauptformen des Antisemitismus identifiziert:
- Christlicher Antijudaismus: Dieser entstand in der Spätantike und wertet Juden aus religiösen Gründen ab.
- Neuzeitlicher Antisemitismus: Dieser entstand während der Aufklärung und verband sich mit Nationalismus, Sozialdarwinismus und Rassismus. Der „Rassenantisemitismus“ wurde während des Nationalsozialismus zur staatlichen Ideologie.
- Post-Holocaust-Antisemitismus: Dieser entstand nach 1945 und leugnet oder relativiert den Holocaust.
- Auf Israel bezogener oder antizionistischer Antisemitismus: Hier werden antisemitische Stereotype auf den Staat Israel übertragen.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass der Antisemitismus nicht nur eine historische Erscheinung ist, sondern auch in der heutigen Zeit existiert und sich in verschiedenen Formen manifestiert.
Discussion about this post