Die Biden-Administration verbietet Ölbohrungen in 13 Millionen Hektar unberührter Wildnis im National Petroleum Reserve in Alaska und storniert alle Bohrlizenzen im Arctic National Wildlife Refuge. Trotzdem wird das Willow-Ölbohrprojekt weiterhin fortgesetzt. Diese Maßnahmen sollen die Umwelt schützen, stoßen jedoch auf Kritik und politische Kontroversen.
Der Schutz der Wildnis

In einer beispiellosen Aktion zur Verteidigung föderaler Ländereien vor Öl- und Gasexploration hat die Biden-Administration angekündigt, Ölbohrungen in 13 Millionen Hektar unberührter Wildnis im National Petroleum Reserve in Alaska zu verbieten. Gleichzeitig wurden alle Bohrlizenzen im Arctic National Wildlife Refuge gestrichen. Dieser mutige Schritt soll „maximalen Schutz“ für fast die Hälfte des Petroleum Reserve gewährleisten. Doch das gewaltige 8-Milliarden-Dollar-Willow-Ölbohrprojekt in der gleichen Region, das Präsident Biden in diesem Jahr genehmigt hat, bleibt unberührt.
Jugendlicher Zorn und politische Risiken
Die Entscheidung, das Willow-Projekt trotz des Widerstands junger Umweltschützer zu genehmigen, hat den Zorn der Klimaaktivisten auf sich gezogen, die dies als „Kohlenstoffbombe“ bezeichneten. Viele sehen darin eine Verletzung von Bidens Wahlversprechen, auf Bundesland und -gewässern „keine neuen Bohrungen“ zuzulassen. Trotzdem betont die Administration ihre Bemühungen, die durch die Verbrennung von Öl und Gas verursachten Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen.
Die Entscheidung birgt politische Risiken, da die Ölpreise steigen und die Republikaner Präsident Biden vorwerfen, die Energiesicherheit des Landes zu gefährden. Gleichzeitig droht Widerstand von einigen indigenen Gruppen in Alaska, die argumentieren, dass ihre Gemeinden auf Bohrungen angewiesen sind, um Arbeitsplätze und Einnahmen für Schulen und öffentliche Dienste zu sichern.
Zudem dürfte die fossile Brennstoffindustrie rechtliche Schritte gegen die Maßnahme unternehmen.
Quelle: New York Times , veröffentlicht am 7. September 2023.
Discussion about this post