🕯️ Kerzenlicht und Kochdünste gefährden Gesundheit?
Eine romantische Abendessenstimmung mit gedämpftem Kerzenlicht und einem saftigen Steak in der Pfanne mag verlockend sein, aber laut einer neuen Studie der Abteilung für Public Health an der Aarhus University sollte man vorsichtig sein, nicht zu viel von dieser gemütlichen Atmosphäre einzuatmen. Karin Rosenkilde Laursen, eine Postdoc-Forscherin an der Abteilung und Co-Autorin der Studie, warnt vor den Gefahren:
„Unsere Studie zeigt, dass die Innenraumluftverschmutzung durch Dämpfe beim Kochen und brennende Kerzen negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, wie Reizungen und Entzündungen bei jungen Menschen mit leichtem Asthma. Wir haben auch Hinweise auf DNA-Schäden und Anzeichen von Entzündungen im Blut gefunden.“

Wenn wir den Ofen anschalten, eine Pfanne auf den Herd stellen oder Kerzen anzünden, werden ultrafeine Partikel und Gase erzeugt, die wir dann einatmen. Frühere Studien haben gezeigt, dass diese Partikel und Gase der Gesundheit schaden können. Was diese Studie jedoch besonders macht, ist der Fokus auf junge Menschen mit leichtem Asthma im Alter von 18 bis 25 Jahren, erklärt Karin Rosenkilde Laursen:
„In der Studie haben wir beobachtet, dass selbst sehr junge Menschen mit leichtem Asthma Unannehmlichkeiten und negative Auswirkungen erleben können, wenn der Raum beim Kochen oder beim Verbrennen von Kerzen nicht ausreichend belüftet wird. Junge Menschen sind in der Regel fitter und widerstandsfähiger als ältere und mittelalte Personen. Daher ist es besorgniserregend, dass wir bei dieser besonders jungen Altersgruppe einen signifikanten Einfluss der Partikel festgestellt haben.“
Aber nicht nur Menschen mit Asthma sollten auf das Raumklima achten, betont sie.
„Auch wenn die Studie sich auf junge Asthmatiker konzentrierte, sind ihre Erkenntnisse für uns alle interessant und relevant. Der Winter steht bevor, eine Zeit, in der wir viele Kerzen anzünden und vielleicht weniger geneigt sind, Türen und Fenster beim Kochen zu öffnen. Indem wir ein gesünderes Raumklima priorisieren, können wir möglicherweise dazu beitragen, die Häufigkeit schwerwiegender Lungenerkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs zu reduzieren.“
Karin Roskilde Laursen plant, diese Studie mit einer weiteren Untersuchung darüber fortzusetzen, wie Emissionen beim Kochen und von Kerzen gesunde Erwachsene beeinflussen.
🧬 Die Forschungsergebnisse im Detail:
Die Studie ist eine randomisierte, kontrollierte, doppelblinde Expositionsstudie , bei der 36 junge Asthmatiker in den Klimakammern der Aarhus University drei verschiedenen Belastungen ausgesetzt waren. Sie wurden Emissionen beim Kochen, Emissionen von brennenden Kerzen und schließlich sauberer Luft ausgesetzt. Jedes Mal wurden die Teilnehmer unter streng kontrollierten Bedingungen fünf Stunden lang exponiert. Während der Expositionen wurden Partikel und Gase gemessen, und die Teilnehmer berichteten über Symptome in Bezug auf Reizungen und Wohlbefinden. Biomarker in Bezug auf Atemwegs- und systemische Entzündungsveränderungen wurden vor der Exposition, unmittelbar nach der Exposition und am nächsten Morgen bewertet.
Bearbeitet haben diese Studie sowohl die Abteilung für Chemie der Aarhus University, die Abteilung für Public Health der University of Copenhagen, die Abteilung für Public Health and Community Medicine der University of Gothenburg und das Aarhus University Hospital.
Die Studie wurde durch ein Forschungsstipendium von Realdania in Höhe von 2,8 Millionen DKK finanziert.
Discussion about this post