Der Video-Designer Finn Ross enthüllt, wie das Broadway-Musical „Back to the Future“ die legendären DeLorean-Szenen aus dem Film auf der Bühne zum Leben erweckt. Die Technologie dahinter ist pure 3D-Animation.
Die Magie der 3D-Animation
Finn Ross, der Video-Designer des Broadway-Musicals „Back to the Future“, hat kürzlich verraten, wie die Produktion die High-Speed-DeLorean-Szenen des Originalfilms auf der Bühne nachgestellt hat. Während eines Gesprächs in der „Stagecraft“-Podcast von Variety enthüllte Ross, dass für die Darstellung des DeLoreans keine echten Autos zum Einsatz kamen. Stattdessen setzte das Team auf beeindruckende 3D-Animationen. „Alles ist komplett 3D-Animation“, so Ross. „Es gibt dort überhaupt nichts Reales. Manchmal haben wir reale Texturen verwendet, aber wir wollten diese Art von Realitätssteigerung erreichen, um dem Energielevel des Stücks gerecht zu werden.“ Die gleiche Technologie wurde auch verwendet, um eine der eindrucksvollsten Szenen des Musicals zu inszenieren: die Szene, in der Doc Brown den Uhrturm von Hill Valley erklimmt, während ein Gewitter um ihn herum tobt.
Das Broadway-Revival von „Back to the Future“
„Back to the Future“ feierte im August 2023 sein Broadway-Debüt und weckte erneutes Interesse an dem Film von 1985 und seinen Fortsetzungen. Einige Fans haben sogar spekuliert, dass der Erfolg des Broadway-Stücks Universal Pictures dazu bewegen könnte, eine vierte Fortsetzung von „Back to the Future“ zu genehmigen. Allerdings hat Bob Gale, Mit-Schöpfer der Filmreihe, in einem kürzlichen Interview diese Möglichkeit heruntergespielt. „Es besteht keine Notwendigkeit, wieder in diese Quelle zu gehen. Man hat schon zu oft gesehen, wie Leute zu oft zurückgegangen sind. Wie ich schon oft gesagt habe, sind die Charaktere in ‚Back to the Future‘ meine Familie, meine Kinder. Man verkauft seine Kinder nicht in die Prostitution“, so Gale.
Michael J. Fox und die Zukunft von „Back to the Future“


Auch Michael J. Fox, der Star von „Back to the Future“, zeigt wenig Interesse daran, die Geschichte von Marty McFly fortzusetzen oder sie neu zu erzählen. Fox äußerte sich im Mai 2023 zu einem möglichen Reboot von „Back to the Future“ und lehnte das hypothetische Projekt als unnötig ab. „Ich denke nicht, dass es einer Neuauflage bedarf, denn würdest du etwas klarstellen? Würdest du eine bessere Art finden, die Geschichte zu erzählen? Ich bezweifle es.“ Gleichzeitig machte Fox jedoch deutlich, dass er Universal nicht verübeln würde, wenn das Studio „Back to the Future“ neu auflegen würde, da er bereits bezahlt wurde.
Fox hat sogar Ideen für die Richtung, die ein „Back to the Future“-Reboot einschlagen sollte, falls es jemals realisiert wird. Obwohl der Hollywood-Legende eine Neuanfang der Filmreihe nicht unbedingt gefällt, würde er es begrüßen, wenn sie von einer weiblichen Darstellerin angeführt wird. „Mir kam tatsächlich der Gedanke, dass sie, wenn sie den Film erneut machen würden, ihn mit einem Mädchen als Marty machen sollten“, sagte Fox in einem Interview im Oktober 2022.
Das Broadway-Musical „Back to the Future“ ist derzeit im Winter Garden Theatre zu sehen .
Quelle: Stagecraft via https://www.ilm.com/newsroom/
Discussion about this post