Wichtige Änderungen im Umgang mit digitalen Medien: Das musst du wissen!
Liebe Leserinnen und Leser,
in jüngster Zeit gab es einige Vorfälle, die die Brisanz des Umgangs mit digitalen Medieninhalten, insbesondere in Messaging-Apps wie WhatsApp, unterstreichen. Einige Beispiele sind die Entlassung von Azubis beim NRW-Zoll aufgrund von WhatsApp-Chats (Rheinische Post ) und der Fall einer Lehrerin, die einem betroffenen Kind helfen wollte und nun selbst mit einer Anklage konfrontiert ist (LawBlog.de ).
Das musst du wissen:
- Ungewollter Empfang: Wenn jemand dir ein illegales Video oder Bild sendet, ohne dass du es angefordert hast, und du es automatisch herunterlädst (z.B. durch Einstellungen in deiner Messaging-App), kann dies bereits als Straftat gewertet werden.
- Kommentieren, Weiterleiten oder Teilen: Das Kommentieren, Weiterleiten oder Teilen solcher Inhalte, selbst wenn sie nicht von dir stammen, erfüllt ebenfalls den Straftatbestand. Sei besonders vorsichtig und leite keine Inhalte weiter, deren Herkunft oder Legalität du dir nicht sicher bist.
- Geschlossene Gruppen: Selbst in geschlossenen Gruppen, wie bei WhatsApp, reicht es aus, wenn nur ein Handy eines Gruppenmitglieds in die Hände der Polizei gelangt, um in rechtliche Schwierigkeiten zu geraten.
- Hochstufung zum Verbrechen: Seit der Hochstufung zum Verbrechen kann ein solcher Fall nicht mehr einfach eingestellt werden. Früher konnte man sich in Bagatellfällen damit trösten, dass es wahrscheinlich zur Einstellung kam. Jetzt ist dies nicht mehr möglich, und es droht eine Haftstrafe von bis zu einem Jahr.
So schützt du dich:
WhatsApp:
- Öffne WhatsApp und gehe zu den Einstellungen.
- Tippe auf „Daten- und Speichernutzung“.
- Hier siehst du Optionen für automatische Downloads. Für jede Art von Medien (Fotos, Audio, Videos und Dokumente) kannst du auswählen, ob sie bei mobilen Daten, bei WLAN oder beim Roaming automatisch heruntergeladen werden sollen. Deaktiviere alle Optionen, die du nicht möchtest.
Facebook Messenger:
- Öffne den Messenger und tippe auf dein Profilbild in der oberen linken Ecke.
- Gehe zu „Fotos, Videos und Emojis“.
- Deaktiviere die Option „Fotos und Videos automatisch speichern“.
Durch das Deaktivieren dieser Einstellungen kannst du verhindern, dass unerwünschte oder potenziell schädliche Inhalte automatisch auf dein Gerät heruntergeladen werden. Bei Verdacht auf illegale Inhalte, kontaktiere umgehend die Polizei und suche rechtlichen Beistand.
Bleib sicher und informiert!
Discussion about this post